ArcheNEO schreibt Energiegeschichte: Mit der Produktion der millionsten Kilowattstunde (kWh) Sonnenenergie erreicht der energieautarke Bürokomplex einen bedeutenden Meilenstein
Seit der Inbetriebnahme hat sich die ArcheNEO als Vorzeigestandort für zukunftsorientierte Energiegewinnung etabliert. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Photovoltaikanlage, die inzwischen die Marke von einer Million erzeugten Kilowattstunden erreicht hat – ein eindrucksvoller Beweis für das Potenzial und die Leistungsfähigkeit der solaren Infrastruktur.
Bereits 2011 war die Photovoltaikanlage am Dach der ArcheNEO eine der modernsten ihrer Art. 516 Module, die sich nach dem Stand der Sonne ausrichten, sorgen dafür, dass jederzeit das Maximum an Sonnenenergie gewonnen wird. Damit zählte die ArcheNEO von Beginn an zu den größten Partnern der Ökoenergie Tirol. Zusätzlich war die ArcheNEO einer der ersten Standorte im Bezirk, die im Innenhof E-Ladestationen für Autos bereitstellten.
„Dieser Meilenstein ist mehr als nur eine Zahl – er ist ein Symbol für unsere klare Haltung zu Umweltverantwortung und Energiezukunft“, heißt es aus der ArcheNEO. „Mit jedem Sonnenstrahl, den wir in Strom umwandeln, leisten wir einen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Zukunft.“
Die erzeugte Energiemenge entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 300 Haushalten und einer CO₂-Ersparnis von bis zu 400 Tonnen – vergleichbar mit über 2,5 Millionen nicht gefahrenen Autokilometern.
Energieautarkie, Ökostrom, Erdwärme und der Einsatz von Holz, das in nur 42 Minuten in den Wäldern Österreichs nachwächst, haben der ArcheNEO die Auszeichnung als klimaneutrales Gebäude eingebracht.
Mit diesem nachhaltigen Fundament ist sie bestens gerüstet, um auch in Zukunft neue Maßstäbe für umweltbewusstes Bauen und Arbeiten zu setzen,